Partition complète, Missa Quadragesimalis, D minor, Biber, Heinrich Ignaz Franz von

icon

51

pages

icon

Latin

icon

Partitions

Écrit par

Publié par

Lire un extrait
Lire un extrait

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus

Découvre YouScribe et accède à tout notre catalogue !

Je m'inscris

Découvre YouScribe et accède à tout notre catalogue !

Je m'inscris
icon

51

pages

icon

Latin

icon

Partitions

Lire un extrait
Lire un extrait

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus

Retrouvez la partition de morceau Missa Quadragesimalis partition complète, de Biber, Heinrich Ignaz Franz von , C 5 , D minor. La partition de musique baroque écrite pour les instruments suivants:
  • SATB
  • 3 altos
  • grande viole
  • orgue

La partition est constituée d'une variété de mouvements: 5 sections Kyrie Gloria Credo Sanctus Agnus Dei et une subtile association d'instruments.
Consultez de la même façon d'autres musique pour orgue, grande viole, 3 altos, SATB sur YouScribe, dans la catégorie Partitions de musique baroque.
Date composition: after 1690
Rédacteur: Werner JakschFirst edition
Edition: Dr. Werner Jaksch
Durée / duration: 25 minutes
Voir icon arrow

Publié par

Licence :

En savoir +

Paternité, pas d'utilisation commerciale

Langue

Latin

Heinrich Ignaz Franz
B I B E R
Missa in contrapuncto
à
4 ò 7
SA/TB
3 Viole e Violone
Organo
herausgegeben von
Werner Jaksch
Vorwort
Die vorliegende Spartierung basiert auf dem heute existierenden Stimmenmaterial aus Kroměří, das unter der SignaturB I 297archiviert ist1. Das Deckblatt trägt die Auflistung (untereinander): Missa in Contrapuncto à 4 ò 7 C: A: T: B / 3 Viole / 4: Voc raddupiate2/ Del Biber Der vorhandene Stimmsatz umfasst die VokalstimmenCanto, Alto, Tenore, Bassosowie eine Generalbass-Stimme mit Ziffern3. Die Collaparte-Stimmen fehlen und wurden in die Partitur aufgenommen4. Wo sich die heute jeweils noch überlieferten Stimmsätze befinden, hat E.Th. Chafe in seinem Werkskatalog bestens dokumentiert5. Ob eine Aufführung derMissa in contrapuncto in Kroměřuezah nnemmitS nenednahll sisdnd eiv rosichert. Jedenfah ne ,ta tsiegnuíta sgettndfu 6 fehlerlos . Die Messe weist eine historisierende Disposition im „alten Stil“ auf, die ganz im Gegensatz zu den mit Solo- und Tuttichören der 1674 in Salzburg komponierten und auch nach Kroměří übersandten Vesperae à 327 stehen. Gerade mit derMissa in contrapunctound dieser eigentlich für Biber untypischen Kompositionsweise hat der Komponist wohl ein Alterswerk geschaffen, das in der Bevorzugung der strengen Kontrapunktik in einem sonderbaren Bezug zu anderen Komponisten mit Alterswerken steht8. Die Edition dieses Werkes9 schließt gewissermaßen die letzte Lücke innerhalb der Veröffentlichungen10 geistlicher Werke von zahlreicher BiberHeinrich Ignaz Franz den in letzten 25 Jahren. Mit den vielen Einspielungen dieser Kompositionen hat sich auch der Blickwinkel auf einen bedeutenden Meister des ausgehenden 17. Jahrhunderts geändert: vom Violinvirtuosen zum Komponisten großer katholischer Kirchenmusik. Ich danke dem Archiv von Kroměří für die mir bereitgestellte Quelle.
Schriesheim, Oktober 2011 Dr. Werner Jaksch
1 Erzbischöfliches Musikarchiv. Die alte SignaturNo.393ist oberhalb des Titels eingetragen. Beziehungen zu Bibers Kremsier (heute Kroměří ) hängen mit seiner ersten nachgewiesenen Stellung als Kammerdiener, Gambist und Violinist am Hof des Fürstbischofs von Olmütz, Karl Graf von Liechtenstein-Kastelcorn, in Kremsier zusammen. Vgl. W. Jaksch,Vesperae à 32,Vorwort, hg. beiwww.imspl.org2009. 2 Also verdoppelt, d.h. colla parte. 3 Jeweils im Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Schlüssel notiert. 4 Als Viola 1-3 und Violone. 5 Vgl. E. Th. Chafe,The Church Music of Heinrich Biber, Ann Arbor, Mich. 1987 (Studies in Musicology 95), S.234. Interessanterweise wird hier auch vermerkt, dass diese Messe von PaterSigismund Kellerfür Kloster Einsiedeln kopiert wurde und damit nebenH.I.F. Bibers Missa AlleluiaundAndreas HofersMissa Archiepiscopalisbereits im 19.Jh. Beachtung fand. Vgl. dazu auch Vorwort zu: H.I.F. Biber,Missa Alleluia,hg. v. W. Jaksch, Stuttgart 1995 ( Carus Verlag 40.679). Ebenso ist bei Chafe auch der andere Titel der MesseMissa Quadragesimalisauf einer Kopie in der Prager Kapitelbibliothek vermerkt. Ob Biber dieMissa in contrapunctofür die 40tägige Fastenzeit vorgesehen hatte, ist -außer diesem Titel- an keiner Stelle belegt. 6 Die Stimmen sind eher als flüchtig notiert zu bezeichnen; an zahlreichen Stellen sind Taktstriche geändert worden. Lediglich die Tenorstimme ist in der für Biber typischen sauberen Schönschrift verfasst. Bezüge lassen sich jedenfalls zumRequiem à 15finden; vgl. W. Jaksch,H.I.F. Biber, Requiem à 15.www. imslp .org 2010, Vorwort, Seite 4 und Anm. 15. Als Besonderheit ist außerdem anzumerken: in allen Stimmen fehlt der TeilBenedictus. 7 Vgl. W. Jaksch,Vesperae à 32,hg. bei www.imspl 2009. 8 Man denke nur an J.S.BachsKunst der Fuge. 9 Im September 2011 wurde BibersMissa catholica(als Fragment) bei www.imspl herausgegeben. 10 Vor allem durch die Quellen aus Kroměří und Kremsmünster. In Salzburg ist u.a. dasRequiem à 15, Requiem ex F und dieMissa Salisburgensisarchiviert.
1 Canto  Alto  Tenore  Basso   Ky - ri Viola 1  Viola 2   Viola 3  Violone   Organo  
8 Cson, A - -Te e -B son, Va 1Va 2Va 3 Vln6 5
Missa in contrapuncto      Ky - ri -Ky - ri e[            ] - e - lei - -      Ky - ri - e e - lei - son, - e e - lei - son, e - - -                    6 666
H.I.F. Biber      e e - lei - - - - - -   Ky - ri -  - lei -                  6 5 6 5
       Ky - ri - e Ky - son, - re - leii - ee -     son, Ky - ri - e s - -e - leion,         lei - - - son, Ky - ri - e e - lei - son,          Ky - ri - e e - lei - - son,                                   6 566 6 43
152 C               lei - - - - - - - son, Ky - ri -  A            e - - - - - - lei - son,    T - - - - eKy - ri - - - lei B          Ky - ri - e e - lei -Va 1               Va 2               Va 3Vln                         6 65 6 22 C           e e - - lei - - - - son, A               Ky - ri - e - e - - lei - - - - - son, T - - lei - son, e - - - lei - - e eson, Ky - ri B          son, e - lei - - - - - - - son, e -Va 1             Va 2Va 3Vln                      6 63 466734453 2
3 C A T B Va 1 Va 2 Va 3 Vln
C A T B Va 1 Va 2 Va 3 Vln
29          e - lei - - -  e - lei - - - -        -- - son, - -           lei - - - - - - - -                                        62 66 742
36
- - - -   - son, - e e - lei - - -    - - -             3 6 7 6 7 6 5 4 3
son, - lei - -     son, e - lei -   son,               6
--6 5 4 3
--2 6
-   - -   - -       6
  Ky - ri -- -   - -    5 6
Voir icon more
Alternate Text