Teilzeitarbeit in der Europäischen Gemeinschaft

icon

84

pages

icon

Deutsch

icon

Documents

Lire un extrait
Lire un extrait

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus

Découvre YouScribe et accède à tout notre catalogue !

Je m'inscris

Découvre YouScribe et accède à tout notre catalogue !

Je m'inscris
icon

84

pages

icon

Deutsch

icon

Documents

Lire un extrait
Lire un extrait

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus

TÄäteAsI ta der iuiSÆy una Wœêdm&em • *• Europäische Stiftung zur χι— IX k [Cj] * Verbesserung der Lebens­ und *x* Arbeitsbedingungen "Die Stiftung hat die Aufgabe, zur Konzipierung und Schaffung besserer Lebens- und Arbeitsbedingungen durch eine Aktion zur Förderung und Verbreitung von Kenntnissen beizutragen, die geeignet sind, diese Entwicklung zu unterstützen. Im Hinblick darauf obliegt es der Stiftung, auf Grund praktischer Erfahrungen die Überlegungen zur mittel- und langfristigen Verbesserung der Lebensverhältnisse und der Arbeitsbedingungen zu entwickeln und zu vertiefen und Änderungsfaktoren festzustellen." (Verordnung [EWG] Nr. 1365/75 des Rates vom 26. Mai 1975, Artikel 2) Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen Loughlinstown House, Shankill, Co. Dublin, Irland. Telefon: +353 1 282 6888 Telex: 30726 EURF EI Telefax: + 353 1 282 6456 Teilzeitarbeit in der Europäischen Gemeinschaft: Gesetze und Vorschriften Teilzeitarbeit in der Europäischen Gemeinschaft: Gesetze und Vorschriften • rA** EUROPÄISCHE STIFTUNG • 1_ΞΠ * ZUR VERBESSERUNG DER LEBENS­**ì* UND ARBEITSBEDINGUNGEN Text: Erich Dederichs (Bonn) und Eberhard Köhler (Europäische Stiftung) (siehe Seite 6) Originalsprache: Deutsch Produktion: Publications Officer der Europäischen Stiftung: Susan Ryan-Sheridan Design: Maurice Sweeney, Dublin Satz: Printset & Design Ltd., Dublin Druck: Criterion Press Ltd.
Voir icon arrow

TÄäteAsI ta der
iuiSÆy una Wœêdm&em
• *• Europäische Stiftung zur
χι— IX
k [Cj] * Verbesserung der Lebens­ und
*x* Arbeitsbedingungen "Die Stiftung hat die Aufgabe,
zur Konzipierung und
Schaffung besserer Lebens- und
Arbeitsbedingungen durch eine
Aktion zur Förderung und
Verbreitung von Kenntnissen
beizutragen, die geeignet sind,
diese Entwicklung zu
unterstützen. Im Hinblick
darauf obliegt es der Stiftung,
auf Grund praktischer
Erfahrungen die Überlegungen
zur mittel- und langfristigen
Verbesserung der
Lebensverhältnisse und der
Arbeitsbedingungen zu
entwickeln und zu vertiefen
und Änderungsfaktoren
festzustellen." (Verordnung
[EWG] Nr. 1365/75 des Rates
vom 26. Mai 1975, Artikel 2)
Europäische Stiftung zur
Verbesserung der Lebens- und
Arbeitsbedingungen
Loughlinstown House, Shankill,
Co. Dublin, Irland.
Telefon: +353 1 282 6888
Telex: 30726 EURF EI
Telefax: + 353 1 282 6456 Teilzeitarbeit in der
Europäischen Gemeinschaft:
Gesetze und Vorschriften Teilzeitarbeit in der
Europäischen Gemeinschaft:
Gesetze und Vorschriften
• rA** EUROPÄISCHE STIFTUNG
• 1_ΞΠ * ZUR VERBESSERUNG DER LEBENS­
**ì* UND ARBEITSBEDINGUNGEN Text:
Erich Dederichs (Bonn) und
Eberhard Köhler (Europäische Stiftung) (siehe Seite 6)
Originalsprache: Deutsch
Produktion:
Publications Officer der Europäischen Stiftung:
Susan Ryan-Sheridan
Design: Maurice Sweeney, Dublin
Satz: Printset & Design Ltd., Dublin
Druck: Criterion Press Ltd.,n
Luxemburg: Amt für Amtliche Veröffentlichungen der
Europäischen Gemeinschaften 1991
ISBN 92-826-2292-4
Katalognummer: SY-60-91-870-DE-C
Copyright: Europäische Stiftung zur
Verbesserung der Lebens- und
Arbeitsbedingungen 1991. Bitte
wenden Sie sich zur Beantragung von
Übersetzungs- und Wiedergaberechten
an: Direktor der Europäischen Stiftung
zur Verbesserung der Lebens- und
Arbeitsbedingungen, Loughiinstown
House, Shankill, Co. Dublin, Irland. Einleitung ι —— 9
Arbeitsrecht**—******—*****——*—***—*—***** 15
Belgien16
Dänemark 19
Frankreich 24
Bundesrepublik Deutschland 26
Griechenland 30
Irland 32
Italien 34
Niederlande 37
Portugal 39
Spanien 41
Vereinigtes Königreich 44
Zusammenfassung 48
Das soziale Sicherungssystem 51
Arbeitslosenunterstützung54
Krankheit und Schwangerschaft60
Arbeitsunfälle 64
Familienbezogene Leistungen 66
Renten 66
Tätigkeiten der Europäischen Stiftung 69
Initiativen der Europäischen Gemeinschaft 73
Relevante europäische Forschungsstudien 79 Erich Dederichs, geboren 1949, Grund- und
Hauptschullehrer, Diplompädagoge, sechs Jahre in der
Ausländer arbeit eines großen Wohlfahrtsverbandes tätig,
seit 1979 beim Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung in Bonn als Referent. Mitglied im
Bundesvorstand der Deutschen Public Relations
Geselbchaft, Bonn. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor
allem in Fachzeitschriften, Autor der
Informationsbroschüren "Bildschirmarbeitsplätze" und
"Neue Technologien in der Fertigungsindustrie" der
Europäischen Stiftung.
Eberhard Köhler, M.A., geboren 1944, Ausbildung ab
Politikwissenschaftler. Neunjährige Tätigkeit ah Dozent in
USA, Kanada und Bundesrepublik Deutschland. Seit 1977
bei der Europäischen Stiftung tätig. Gegenwärtig Leiter
des Forschungsprogramms "Umstrukturierung der
Arbeitswelt". 1988/89 Gastforscher am Europäischen
Institut für Unternehmensführung (INSEAD) in
Fontainebleau, Frankreich. Zahlreiche Veröffentlichungen
in mehreren Sprachen zum Thema Arbeitsorganisation. VORWORT
Arbeitszeit als Forschungsthema der
Europäischen Stiftung
Mit Hilfe ihres Arbeitsprogramms fördert die Europäische
Stiftung eine Vertiefung der Kenntnisse darüber, wie sich unsere
Gesellschaft, unsere Volkswirtschaften neuen Formen der
Arbeitsorganisation, Änderungen der Nachfrage nach Produkten
und Dienstleistungen, neuen Erwartungen und Zielen sowie
einer kontinuierlichen technologischen Entwicklung anpassen.
Diese Aspekte und die noch immer hohen Arbeitslosigkeitsquoten
zwingen uns immer wieder, die Tatsache in Betracht zu ziehen,
daß der Begriff "Arbeit" für viele seine ursprüngliche Bedeutung
einer Vollzeit-Erwerbstätigkeit verloren hat.
Im Jahre 1985 gab die Europäische Stiftung neue
Forschungsarbeiten in Auftrag, um erstens die Art und Weise zu
untersuchen, in der der Arbeitsmarkt auf diese geänderten
Bedingungen und auf neue Arbeitsformen, die Aufmerksamkeit
erweckten, reagierte, und um zweitens ihre sozialen und
wirtschaftlichen Auswirkungen auszuwerten.
Bisher durchgeführte Forschungsarbeiten erstreckten sich unter
anderem auf folgende Bereiche:
- Arbeitsmarkt und Arbeitsflexibilität
- Job-Sharing
- Telearbeit
- Auswirkung auf Familien und soziale Organisation
- Psychologische Auswirkungen neuer Arbeits- und
Tätigkeitsformen
- Aspekte der Arbeits- und Sozialgesetzgebung
- Arbeitsorganisation in Genossenschaften
- Zeitnutzungsstrukturen im Wandel
- Aspekte der Arbeitszeit
Die Erörterung über Arbeitszeitfragen zeigte vielfältige Aspekte:
- Verringerung der Arbeitszeit einzelner Personen
- Anpassung dert an Betriebszeiten - Entwicklung neuer Arbeitszeitstrukturen für einzelne Personen
und Arbeitskräfte insgesamt
Die hier vorliegende Broschüre befaßt sich mit Teilzeitarbeit.
Teilzeitarbeit ist wahrscheinlich die am häufigsten auftretende
Form der "Nicht-Vollzeitarbeit" und dürfte deshalb ganz
besonders für einzelne Personen und Unternehmen von Interesse
sein, die solche Arbeitsformen bereits durchführen oder in
Zukunft vorhaben.
Verschiedene Gesichtspunkte der Teilzeitarbeit werden in dieser
Broschüre behandelt:
- Teilzeitarbeit und Arbeitsrecht
-t und das soziale Sicherungssystem
- Teilzeitarbeitskräfte und andere Sozialfragen (Krankheit und
Schwangerschaft, Arbeitsunfälle, familienbezogene
Leistungen, Renten)
Als Hauptinformationsquelle verwendeten die Autoren Daten der
Erwerbstätigenumfrage EUROSTAT sowie zwei
Veröffentlichungen der Europäischen Stiftung:
Yota Kravaritou-Manitakis, "New Forms of Work: Labour Law
and Social Security Aspects in the European Community" (Neue
Arbeitsformen: Arbeitsgesetzgebung und soziale
Sicherheitsaspekte in der Europäischen Gemeinschaft), Dublin
1988; Roger Blanpain und Eberhard Köhler (Hrsg.), "Legal and
Contractual Limitations to Working Time in the European
Community Member States" (Gesetzliche und vertragliche
Einschränkungen bezüglich Arbeitszeit in Mitgliedstaaten der
EG), Luxemburg & Deventer/NL 1988.
Diese Broschüre wendet sich nicht speziell an Fachjuristen im
Bereich der Arbeitsgesetzgebung, sondern an ein allgemeines,
weites Publikum. Die Autoren haben bewußt Fachjargon
vermieden und zielen auf eine klare, präzise Darbietung der
betreffenden Fakten und Aspekte ab. Wir hoffen, daß es mit
Hilfe dieser Broschüre an Teilzeitarbeit Interessierten einfacher
wird, sich selbst ein Urteil über die Vor- und Nachteile von
Teilzeitarbeit für einzelne Personen und Firmen zu bilden.
Clive Purkiss Eric Verborgh
Direktor Stellvertretender Direktor
8

Voir icon more
Alternate Text