Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung

icon

462

pages

icon

Deutsch

icon

Documents

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe Tout savoir sur nos offres

icon

462

pages

icon

Deutsch

icon

Ebook

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe Tout savoir sur nos offres

t'^'.-£'-err:-}Mmi/j ii./'?.EX LIBR.ISMARTIN R NILiSON^.17:^^^f^v.^Mli fMITTHEILUNGENDESINSTITUTESIN ATHEN.•Mit vierzehn Tafeln, viei* Beilagen vieleitundA.bbildun§ren im Xext.ATHEN,IN COMMISSION BEI KA 'WILBERL RG.1885— nruck von aEBRÜEDER PERRIS. — Uiiiversitaets-Plat/.AthenInlialt.vonDi' P.opylüen der Alviopolis Mlicii.w DoEiiPFKLi),\ .I. II. (Tat. II III I . . . . ;5.s.iaicli()i'ai:;is(.*lio Moiiiiiin'iiL (Jcs Ni-» » Das. . . . . . IW)kias (Tal'. VII) .alle Allit'iia - auf der» )) h.'i' Tein|M'l•nr.Mlicii,.\kro|)()lis zuD;is ila-» » Mi'li'()loji;isclu' Rt'ilriiue. \^- 280lisclie Maass System!> 'iriit (Taf. I) . • . 27DüEMMLER, Marmoi'statiie inF.auf Krola. II. Die IdäischeFabiucius, AltertliiimorE.Zeusi;rolte (mit einer Heilage). III. Ar-(mit einer Bei-chaische Inschriften59.92la£?e)Grah aus Tanagra . 158» » Ein bemaltes» » Der Tempel des Apollon Chresterios beiAigai 27232KoEHLER, Insclirift von Samosü.Beitrag zur Geschichte undPotamos. Ein105Topographie der attischen Demen .Numismatische Beiträge. III Die soh)ni-151sehe MünzreformInschrift des Nikias. . 231» » Die choresische» » Die attischen Grabsteine des fünften Jahr-\IV)hunderts. I (Taf. XIII .... 359Ilygieia. Mit einem ExcursFr. Koepp, Die Attische." 255(Taf. VIII IX)Latischew, Die in Russland befindlichen griechischenB..Inschriften. Zweiter Theil . . . 113E. Loewy, Künstlerinschrift aus Megara 145Das Delphinion bei Oropos und der DeH. G. LoLLiNG,mos Psaphis ...
Voir Alternate Text

Publié par

Nombre de lectures

38

Langue

Deutsch

Poids de l'ouvrage

27 Mo

t'^' .-£'-er r:-}Mm i/j ii./'?. EX LIBR.IS MARTIN R NILiSON ^.17:^^^ f^v. ^Mli f MITTHEILUNGEN DES INSTITUTES IN ATHEN. •Mit vierzehn Tafeln, viei* Beilagen vieleitund A.bbildun§ren im Xext. ATHEN, IN COMMISSION BEI KA 'WILBERL RG. 1885 — nruck von aEBRÜEDER PERRIS. — Uiiiversitaets-Plat/.Athen Inlialt. vonDi' P.opylüen der Alviopolis Mlicii.w DoEiiPFKLi), \ .I. II. (Tat. II III I . . . . ;5.s.iai cli()i'ai:;is(.*lio Moiiiiiin'iiL (Jcs Ni-» » Das . . . . . . IW)kias (Tal'. VII) . alle Allit'iia - auf der» )) h.'i' Tein|M'l •nr.Mlicii,.\kro|)()lis zu D;is ila-» » Mi'li'()loji;isclu' Rt'ilriiue. \^ - 280lisclie Maass System !> 'iriit (Taf. I) . • . 27DüEMMLER, Marmoi'statiie inF. auf Krola. II. Die IdäischeFabiucius, AltertliiimorE. Zeusi;rolte (mit einer Heilage). III. Ar- (mit einer Bei-chaische Inschriften 59.92la£?e) Grah aus Tanagra . 158» » Ein bemaltes » » Der Tempel des Apollon Chresterios bei Aigai 272 32KoEHLER, Insclirift von Samosü. Beitrag zur Geschichte undPotamos. Ein 105Topographie der attischen Demen . Numismatische Beiträge. III Die soh)ni- 151sehe Münzreform Inschrift des Nikias. . 231» » Die choresische » » Die attischen Grabsteine des fünften Jahr- \IV)hunderts. I (Taf. XIII .... 359 Ilygieia. Mit einem ExcursFr. Koepp, Die Attische ." 255(Taf. VIII IX) Latischew, Die in Russland befindlichen griechischenB. .Inschriften. Zweiter Theil . . . 113 E. Loewy, Künstlerinschrift aus Megara 145 Das Delphinion bei Oropos und der DeH. G. LoLLiNG, mos Psaphis 350 von ElaiaF. Marx, Bronzemünze 21 » » Dioskurenartige Gotlh.-iten (Taf. IV) 81 » )) Marmorgruppe aus Sparta (Taf. VI) 177 » Zum trechUieion V ^Ohne Noth hat man den \ ielhesprochencn Bau, welcher der v£w? £v CO To äp^aiov öcyaXij.a genannt wird, complicierter zweigemacht als er gewesen. Rücken an Rücken enthielt er Räume, einen östlichen mit östlicher Vor-iinnefähr quadrate xpö; eco einen umhalle, prostyl, sechssäuh'g, der xpdaTX'Ti; ; tiefer gelegenen westlichen mit westlichem Vorraum,9 Fuss der aher nicht eine offene Halle war sondern durch eine Mauer, den TO"t;(oc tou Oav^po'jeio'j der Bauurkurde, ge-7üp6; Theil mitschlossen^. Obgleich diese Westfront, im oberen der Ostfront invier Halbsäulen zwischen zwei Anten geziert, sich annähert, bleibt doch ein Unterschied,der Erscheinung Pausanias zum Ausdruck bringen zu wollen scheint,welchen ol'/.'/^|7.a, nennt, das andre va-o;"^. Dass die-indem er das eine dieser, welchen der Perieget erst nach jenem besucht, eben ^ gelesen, theilt mir mit,Michaelis, welcher diese Zeilen vor dem Druck Baus schon nach Borrmanns Unlersuchun-dass er die Zweistöckigkeit des fest haltenEinlritt durch die Südhallegen aufgegeben habe, an Pausanias. müsse. 2 II, 1. Rangabis AufsatzS. bei Borrmann in diesen Mittheilungen 373, werden. Murrays321 darf als ein älterer angesehenebenda VII S. 258 u. Borrmann S. 378 überein-Meinung Journal hell, sludies I 224 (mit demof ebenda II, 83 kommen hier nicht instimmt) und Fergussons Erwiderung Betracht. 3 allerdings weit geringerwenn Borrmanns S.387Die Geschlossenheitwar dass ursprünglich nur Gitter-ansprechenden Vermuthung,mit seiner sehr Recht hatte.zwischen diesen Säulen vorhanden war.werk ^ 38511". ergiebtSchubarts im Philologus 15,Aus der Zusammenstellung o(y.r^\j.x und vao';. \\ 22. 8bewusster Gegensatz zwischen 6,sich zunächst ein xal 'AX^eta^a? 'Apxe'fx'So; ayaXjxa £v vao, ; ähnlich ö,T£ zkz'.TZZTO öXiyaoiy-rffiat« ol/.oooar,[ia uuddesgleichen zwischen dem synonymen21, 1 und 2, 13, 8, o'./.ooo[jLr;[j.aTa. Dass an dieser Unterscheidung10 oj'te ispa . . . oj'xivaö? 7, 15, MITTH. D. ARGH. INST. X. 1 ZUM ERECHTHEION2 prostyle Osthälfte ist, hat Michaelis aus der Inschrift erwie- sen, welche, wie sie die einzelnen Säulen der Osthalle von bestimmt,einem seitlich gelegenen Altar (dem der Dione) aus so von allen zusammen als rtöv /.axa tov ßwaöv (Jahn-Michae- lis Pausaniae arc. Ath. descr. tit. 20 c 1 35 u. ß4) oder twv töv ßcoy.öv (c II 48) spricht. Denn 6 ßcojv.o? ohne nähere r,y.fy. muss der Altar wie toBestimmung der Atliena sein, so gut ayyAaa (to äp^aTov) tit. IV), 1 und I 75 ihr Bild bezeichnet ^ In der That ist nun auch der Westbau vermöge jener Ge- schlossenheit des Vorraums ein SittT^oOv wie Pausaniasoi/f/ij^-a, nachträglich da angiebt, wo das andreer aus dem einen in Gemach tritt. Auch sonst bezeichnet er, Schubart Philo-wie log. 394 f. nachgewiesen, zwei neben oder hinterein-15, ander gelegene Räume in dieser Weise. Dass er mit diesem Ausdruck hier allein etwas anderes nämlich zweibezeichne, übereinander gelegene Räume: diese Ansicht hat, wie Julius und Borrmann gezeigt, um mich nicht auf die eigenen Augen zu berufen, an den erhaltenen Theilen des Baus keinen An- von Michaelishalt; die versuchte Durchführuno; ist unan- nehmbar und eben mit dem Text des Pausanias unvereinbar^. die Altäre, welcheDenn Michaelis, im Gegensatz zu demje- nigen des Zeus Hypatos aufführt-pö tvi; e^toSou, drinnen i<;z)M\)(j<. Ss v.Gi ßwaoi lloi^siSaivo? u.s.w. hat eine vorurtheilslose in erster Linie die Bestimmung der Gebäude betheiligt sei, ergiebt sich ol-daraus, dass zwar ausser profanen Bauten auch geweihte sich unter den /.7][jLa genannten linden, aber wem, geweiht"? Adonis, Tyche, dieselbe und der äyaOo; oa;[j.wv, das Skcptron Dioskuren, Amphiaraos undAgamemnons, Asklepius, nach andern aber Prometheus, endlich Ilypnos sind denn doch Dämonen eigener Art; ^ der einzige Apoll Karncios ist mit Hypnos verbun- den. Demgemäss wird aber auch die Form der Gebäude kaum tempelartig — — cioagewesen sein. Allerdings 2, 10, 2 wird wohl vgl. 11, 8 ev ttj rich-2, tig von dem Bau selbst verstanden. ' Michaelis in diesen Mittheilungen II, 18. Borrmanns (S. Bedenken390) scheinen mir unbegründet. - Es scheint doch auch was Pausanias ol oTSa (xdvo)3, 15, 10 sagt vaöv tov Toj-o /.a'i jTcspwov a)Xo £;rw/.o5o'[xriTa'. Mop-jou; Upöv zujener x\nnahme entgegen stehen: denn was er hier alt einzig hervorhebt ist nicht ein updv über dem andern sondern ein ii;:£pwov vad?, olV.Tjpia.im trotz der Unterscheidung von
Voir Alternate Text
  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents
Alternate Text