Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie

icon

247

pages

icon

Deutsch

icon

Documents

Écrit par

Publié par

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe Tout savoir sur nos offres

icon

247

pages

icon

Deutsch

icon

Documents

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe Tout savoir sur nos offres

  • dissertation
  • dissertation - matière potentielle : vorgelegt von
Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie -200 Jahre ein klassisches Gebiet geologischer Forschung- Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Dipl.- Geol. Sabine Rath aus Aachen Berichter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Werner Kasig, Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Meyer, Bonn Univ.
  • darstellung auf die
  • natur- zu einer
  • generationen von
  • der eifel
  • der geologie
  • im
  • für die
  • zu den
  • und
Voir icon arrow

Publié par

Nombre de lectures

17

Langue

Deutsch

Poids de l'ouvrage

6 Mo

Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie

-200 Jahre ein klassisches Gebiet geologischer Forschung-




Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

zur Erlangung des akademischen Grades eines

Doktors der Naturwissenschaften

genehmigte Dissertation


vorgelegt von Dipl.- Geol.
Sabine Rath

aus Aachen







Berichter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Werner Kasig, Aachen
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Meyer, Bonn
Univ.-Prof. Dr. phil. Gerd Flajs, Aachen

Tag der mündlichen Prüfung: 18.12.2003



Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.
Kurzzusammenfassung

Kurzzusammenfassung
Die vorliegende Arbeit soll dem Leser die über 200 jährige Erforschungsgeschichte der Eifelgeologie
näher bringen, bei der auch die Zusammenhänge von der Entwicklung einer Natur- zu einer
Kulturlandschaft verdeutlicht werden. Es wird ein Bogen zwischen der historischen und der
wissenschaftlichen Erforschungsgeschichte der Geologie für einen regional begrenzten Raum, die
Eifel, gespannt.
Schwerpunktmäßig ist die Darstellung auf die Anfänge der Erforschung und die wichtigsten
klassischen Fakten aus der Eifelregion begrenzt. Dem Leser wird die Vorgeschichte des heutigen
Wissenstands und ein Einblick in die lange Erforschung dieser Landschaft vermittelt, die
gebietsweise in Zusammenhang mit den bergbaulichen Tätigkeiten steht.
Die Eifel spielt national und auch international eine wichtige Rolle in der Entwicklung der
geologischen und der paläontologischen Wissenschaft, nicht zuletzt in der Erforschung der Maare,
des Vulkanismus und der stratigraphischen Grenzziehung (Unterdevon/ Mitteldevon). Sie ist Teil des
Linksrheinischen Schiefergebirges und grenzt an Belgien und Luxemburg, was schon recht früh die
überregionale Bedeutung förderte. Die Erdgeschichte der Eifel geht bis ins Altpaläozoikum zurück. Es
folgen Ablagerungen des Devons, Karbons, sowie mesozoische Gesteine und känozoische
Ablagerungen.
Im Laufe der Erforschungsgeschichte der Eifel sind nur drei Arbeiten publiziert worden, welche die
Geologie des gesamten Eifelraums erörtern. Eine frühe geologische Gesamtbeschreibung der Eifel
und die erste geologische Karte stammt von STEININGER (1822, 1853). FOLLMANN (1918) beschrieb
ebenfalls den gesamten Eifelraum, kommt aber nicht an den Stand von STEININGER heran. WILHELM
MEYER (1994) folgte mit der dritten Auflage des bis heute vollständigsten und umfangreichsten Werk.
Zahlreiche Autoren haben sich im Laufe der vergangenen 200 Jahre regionalen Teilbereichen und
einzelnen wissenschaftlichen Themen gewidmet und haben Grundlagen für nachfolgende
Generationen von Geologen ausgearbeitet.
Die Schaffung des Nationalparks Eifel (14. Nationalpark in Deutschland) im Jahr 2004 verbindet die
naturgegebenen Besonderheiten mit der schon seit Jahren betriebenen Öffentlichkeitsarbeit und führt
letztendlich zu einer besseren Wahrnehmung dieser Region und ihrer geologischen Gegebenheiten,
welche die Grundlage unseres Lebensraumes darstellen.

Abstract
The presented work aims at providing the reader with an understanding of the last 200 years of
geological exploration in the Eifel. Moreover, it tries to illustrate the historical development from a
natural landscape to a cultivated region. Beginning in historical times, the reader is led through the
evolution of a regionally confined area (Eifel), from early to modern geoscientific exploration.
Concentrating on the most significant classical facts, this work focuses on the beginnings of Eifel
exploration. The reader will gain an insight into the discoveries that led to the modern understanding
of Eifel geology. The Eifel’s long history of exploration can in some areas be directly related to mining
activities.
Historical and modern geological and paleontological research in the Eifel area is of both national and
international importance. Advances in the understanding of volcanology, in part based on the
abundance of maars, as well as providing the type location for the Lower to Middle Devonian
stratigraphic boundary highlight its global significance.
The Eifel is part of the ‘Linksrheinisches Schiefergebirge’, a prominent fold-and-thrust belt covering
the border area of Germany, Belgium and Luxembourg. Its internationality supported the Eifel’s
regional significance from very early on. Stratigraphically the Eifel consists of early Paleozoic to
Cenozoic lithologies.
Hitherto, only three publications deal with the Eifel’s geology in its entirety. Early work by STEININGER
(1822, 1853) provided a first geological map and description of the complete Eifel, respectively.
FOLLMANN (1918) too gives a geological description of the Eifel area as a whole, but lacks detail in
comparison with STEININGER’s earlier work. Finally WILHELM MEYER (1994) follows their footsteps by
publishing the third edition of the up to date most complete and most elaborate work. Many authors
have dedicated their works in the last 200 years to regional subranges and individual scientific topics.
They created basics for the following generations of geologists.
The establishment of the Eifel as Germany’s 14th national park in 2004, combines its natural features
with the long provided public relations work. Thus, culminating in a better understanding and higher
public profile of this region and its geological characteristics.
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

0 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................V
1 EINLEITUNG...................................................................................................1
1.1 Die Eifel als klassisches geologisches Gebiet und ihre überregionale Bedeutung ..................3
1.2 Geologische Öffentlichkeitsarbeit in der Eifel .........................................................................3
1.2.1 Geolehrpfade....................................................................................................................5
1.2.2 Besucherbergwerke..........................................................................................................7
1.3 Wirtschaftliche Aspekte .........................................................................................................8
1.4 Sachlicher und zeitlicher Verlauf einer derartigen Forschung...............................................10
2 ÜBERBLICK..................................................................................................11
2.1 Geographische und morphologische Gliederung .................................................................11
2.2 Abriß über die Geologie der Eifel.........................................................................................13
2.2.1 Paläozoikum...................................................................................................................15
2.2.2 Mesozoikum18
2.2.3 Känozoikum....................................................................................................................19
2.2.3.1 Tertiärer Vulkanismus19
2.2.3.2 Quartärer Vulkanismus.......................................................................................20
2.2.4 Die Tektonik der Eifel.....................................................................................................21
2.3 Besiedlung und historische Entwicklung der Eifel.................................................................22
2.4 Besonderheiten der Eifel26
3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GEOLOGIE......................................28
3.1 Die Entwicklungsgeschichte der Geologie, Paläontologie und Stratigraphie.........................28
3.1.1 Frühe Geologie...............................................................................................................29
3.1.2 Mittelalter und beginnende Neuzeit .................................................................................30
3.1.2.1 Neptunismus, Plutonismus und Vulkanismus......................................................32
3.1.3 Aktualistische Erdgeschichte...........................................................................................33
3.2 Stratigraphie........................................................................................................................36
3.3 Paläontologie ......................................................................................................................38
3.4 Entwicklung der kartographischen Möglichkeiten.................................................................40
I Inhaltsverzeichnis

3.5 Historische Entwicklungen in der Eifelgeologie ....................................................................46
3.5.1 Die Forschung durch Geologie-Laien..............................................................................46
3.5.2 Die Entwicklung im 19. Jahrhundert ................................................................................46
3.5.3 Die Entwick

Voir icon more
Alternate Text